Viele Leute kennen die Kamin Trivia nicht
Kamine können in Holzfeuerung, Erdgas- oder Propangasfeuerung, Kohlefeuerung (diese Art ist auch selten in Europa) Verbrennung von Alkohol usw. unterteilt werden. Je nach Wärmequelle zu unterteilen, und für echten Kamin und künstlichen Kamin (Elektrokamin) zwei Hauptteile; nach der struktur ist unterteilt in stand-alone eingebettet und hängend. Holzkamine erfordern einen Abzug auf dem Dach, während Alkoholkamine und einige Gaskamine keinen zusätzlichen Schornstein benötigen und sicher verwendet werden können.
Und wenn man über Konzepte wie Wärme und Heizung spricht, muss man damit ein Wort in Verbindung bringen - katalytische Öfen. Katalytische Holzöfen sind in der Regel oben am Ofen, unten am Ofenrohr, mit einer katalytischen Vorrichtung ausgestattet. Der Katalysator wird in einem wabenförmigen Metallgitter gehalten, das den Rauch in der Flamme wieder entzündet, wenn er aufsteigt und durch den Rauchabzug austritt. Auf diese Weise wird der Rauch selbst zu einer zusätzlichen Brennstoffquelle, die nicht nur Emissionen reduziert, sondern auch die Heizeffizienz erhöht.
Ein Ofentyp, der ebenfalls als energieeffizient gilt, sich aber von katalytischen Öfen unterscheidet, ist der Pyrolyseofen. Wir alle wissen, dass bei traditionellen Kaminen, wenn Holz zur Verbrennung in die Kammer gegeben wird, der Prozess der Pyrolyse oder destruktiven Destillation beginnt. Die entstehenden Gase (oder flüchtigen Stoffe) werden über dem Festbrennstoff verbrannt. Daher sind dies zwei verschiedene Prozesse, die in den meisten traditionellen Kaminen stattfinden.
Und leider tritt nur Luft unter und über dem Kraftstoff ein, um eine vollständige Verbrennung zu erreichen und die Effizienz zu maximieren. In der Praxis ist es schwierig, das richtige Gleichgewicht zu erreichen, und viele holzbefeuerte Kamine können nur die Luft über dem Brennstoff wie Jane selbst verwenden, sodass die flüchtigen Stoffe in der Kammer normalerweise nicht vollständig verbrannt werden, was zu Energieverlust, Schornsteinteer und Atmosphäre führt Umweltverschmutzung.
Um dieses Problem zu überwinden, wurden Pyrolyseöfen entwickelt. Die beiden Prozesse werden in unterschiedlichen Teilen der Feuerstätte mit getrennt geregelter Luftzufuhr durchgeführt. Die meisten Öfen, die zum Verbrennen von Hackschnitzeln ausgelegt sind, fallen in diese Kategorie. Die gleichzeitige Regulierung von Brennstoff- und Luftzufuhr, anstatt wie bei herkömmlichen Öfen die Verbrennung großer Brennstoffmengen durch einfache Luftregulierung zu steuern, ist auch das wichtigste Merkmal von Pyrolyseöfen.
Die freistehenden, eingebauten und hängenden Kamine, die unter diesem Gesichtspunkt entwickelt wurden, sind alle deutliche Verbesserungen gegenüber ihren Vorgängern, wobei der größte Vorteil freistehender Kamine darin besteht, dass sie Wärme und kontinuierliche, ununterbrochene Wärme liefern, freistehende Kamine sind auch einfacher zu installieren und eignen sich am besten für renovierte Räume; Einbaukamine sind sehr attraktiv und alle Einbaukamine sind immer der Mittelpunkt Ihres Raumes. Kompatibel mit einer Vielzahl von Räumen und großen Umgebungen.
Das letzte, was Sie wissen müssen, ist die tatsächliche Wirkung der Heizung: Wenn die Höhe des Raums beispielsweise 2,6 Meter beträgt, sollte die Länge des Kamins etwa 1,2 Meter betragen. Wenn der Raum 40-50 Quadratmeter groß ist und die Höhe des Raums etwa 2,8 Meter beträgt, können Sie einen Kamin von etwa 1,7 * 1,3 installieren. Natürlich wird mit einem Kaminventilator die Heizwirkung erheblich gesteigert!
Hinterlassen Sie einen Kommentar